FAQs.

Die Antworten auf (fast) alle deine Fragen

1. Rund ums Team

FollowTheVote ist ein Projekt der Political Innovation Association (PIA) e.V.

 

Die Gründungsmitglieder von PIA e.V. sind auch größtenteils aktive (ehrenamtliche) Mitarbeiter:innen bei FollowTheVote. 

 

 

Wir sind ein multikulturelles Team aus Finance, Law, Informatik, Marketing, Politik und Management Student:innen mit weitreichender Berufserfahrung, die das Know How verschiedenster Branchen mit sozialen Themen verbinden.

 

 

Wir sind bei PIA e.V. aktiv, weil wir soziales Engagement, politische Bildung und Teilhabe für alle garantieren wollen. Sich für unsere Demokratie und Gesellschaft einzusetzen macht uns Spaß und bereichert uns auf so vielen Ebenen! Wir arbeiten eigeninitiativ, intuitiv und kreativ. Wir legen Wert auf Transparenz, Fairness und Unabhängigkeit. Grundlage ist ein aufgeklärtes und humanitär orientiertes Weltbild. Die gesellschaftliche Wirkung unserer Geschäftstätigkeit (Social Impact) steht bei uns immer im Vordergrund.

Unser Team besteht aus vielen Ehrenamtlichen, von denen jede:r eigene Stärken und Interessen mit einbringen kann. Wenn du mitmachen willst, kannst du das unter Anderem aktiv im Team der Political Experts. Freiwillige können die Zeit, die sie FollowTheVote widmen selbst bestimmen. Mit 5 Stunden pro Woche bist du uns schon eine große Hilfe! Du kannst daran mitarbeiten politische Inhalte aufzubereiten, Blogs zu schreiben oder App Inhalte zu erstellen. 

Oder liegt deine Stärke bei Rechtschreibung, Grammatik und du kennst dich mit leichter Sprache aus? Dann herzlich willkommen im Lektor:innen Team

 

Wenn du dich weniger regelmäßig einbringen willst, kannst du dich auch als Tester:in unserer App Inhalte engagieren. Wir haben viele Feedback Runden um höchste Objektivität und Qualität zu gewährleisten. Sei auch du gerne Teil davon und melde dich an als sogenannte:r User Tester:in

 

Natürlich freuen wir uns auch immer über neue Mitglieder unseres Vereins Political Innovations Associations e.V. (PIA e.V.). Lerne die Vereinsarbeit kennen und unterstütze uns mit deinem Mitgliedsbeitrag! 

 

 

Finanziell kannst du uns natürlich auch unterstützen: Als Fördermitglied von PIA e.V. oder mit einer Spende für FollowTheVote. Als Verein stellen wir selbstverständlich gerne und unkompliziert einen Spendenbescheid aus.

Du hast an etwas gedacht, was hier nicht aufgelistet ist? Du kannst fließend türkisch und findest die Sprache sollte in unserer App nicht fehlen? Du bist Expert:in für die Barrierefreiheit von Apps und willst FollowTheVote dabei unterstützen für jede:n zugänglich zu sein? Du codest bis tief in die Nacht und willst unserem Entwickler unter die Arme greifen? Lass uns deine Nachricht da, wir freuen uns auf dich und dein Engagement für die Demokratie im 21. Jahrhundert. Sei dabei und #FollowTheVote!

2. Unsere Prozesse

Unsere Inhalte beziehen sich ausschließlich auf die letzte Legislaturperiode und nicht auf Inhalte der Wahlprogramme. Wir beziehen uns auf die Namentlichen Abstimmungen, aus den letzten 4 Jahren (Regierungszeit) mit kontroversem Abstimmungsverhalten (mindestens 2 von 6 Fraktionen haben eine gegenteilige Meinung)

 

Auf der Grundlage dieser Anforderungen haben wir 145 Aussagen aus der Datenbank des Deutschen Bundestags abgerufen. Diese wurden um die Erste und Zweite Lesung bereinigt, sodass nur noch die „finale“, Dritte Lesung in Betracht gezogen wurde. Diese Debatten wurden dann von 12 Politikwissenschaftstudent*innen und drei Politikwissenschaftler*innen genauestens analysiert. In diesem Prozess wurden nochmals einige Debatten eliminiert, da diese nicht angemessen und vollumfänglich (mind. 1 Kernargument pro Partei etc.) darzustellen waren. 

Um all das transparent und nachverfolgbar zu machen, dokumentieren wir in jedem Schritt unsere Quellen, sodass man diese auch in der App nachschauen kann. 

 

Um sicherzustellen, dass alle Bereiche/Themen gleichermaßen zur Stichprobe beitragen, haben wir (8 Politikwissenschaftsstudenten und die unabhängige schweizer Organisation SmartVote, die Experte auf diesem Gebiet sind) jede der verbleibenden 79 Aussagen einem Thema zugeordnet (z. B. Klima, EU, Außenpolitik usw.). So haben wir 8 Themen definiert und jeder Aussage ein Thema zugewiesen.

Um sicherzustellen, dass jedes Thema die gleiche Anzahl von Aussagen enthält, haben wir den folgenden Algorithmus verwendet:

– Wenn >6, wird die Zeichenkette (z.B. 221111) eliminiert, die im Datensatz am häufigsten vorkommt.

Mit diesem Vorgehen versuchen wir so gut wie möglich sicher zu stellen, dass alle Themen gleich stark repräsentiert sind.  

 

Darüber hinaus durchlaufen die Statements, die alle og. Kriterien erfüllen, während der Ausarbeitung nochmal 4 Feedback Schleifen. Nur wenn diese erfolgreich abgeschlossen werden, wird ein Statement auch wirklich in der App implementiert.

Zu jedem Statement wollen wir die Argumente aller im Bundestag vertretenen Parteien abbilden. Um dies zu gewährleisten, verfolgen wir die Plenardebatte und lesen das dazugehörige Plenarprotokoll zu dem Gesetzesvorhaben, das wir bearbeiten. Wir gehen dabei Schritt für Schritt die Reden der einzelnen Politiker:innen durch und fassen kurz und und vereinfacht das Hauptargument bzw. die Hauptargumente der einzelnen Parteien zusammen. Auch bei den Argumenten geben wir die genaue Quelle (die Fundstelle im Plenarprotokoll) an -, womit wir die Transparenz und Nachvollziehbarkeit sicherstellen.

Absolut richtig und wichtig ist der Blick auf die großen und kleinen Fragen der Zukunft und wie wir gemeinsam das Morgen für alle gestalten! Jedoch ist unser Ansatz bei FollowTheVote, den Entscheidungen und Argumenten unserer gewählten Repräsentant:innen zu folgen. Das schafft nicht nur Verständnis für politische Prozesse, sondern auch Transparenz und langfristiges Vertrauen in politische Entscheidungsträger:innen und unsere Demokratie. 

 

 

Für die Bundestagswahl 2021 haben wir den Fokus auf die letzten vier Jahre, also die letzte Legislaturperiode, gelegt, weil es uns um Inhalte und Fakten geht anstatt um blumige Rhetorik. Wahlprogramme sind meistens voller toller Vorschläge, diese müssen sich aber nicht in einer demokratischen Debatte behaupten. Gerade diese Debatte macht Politik aus, deshalb machen wir sie sichtbar. Nicht zuletzt schauen wir auch genau hin, welche Partei ihre Versprechen aus 2017 einhält. Daran müssen sich unsere Politiker:innen messen lassen!

 

 

In der Zukunft werden die App Inhalte tagesaktueller sein. Wir werden nach der Wahl im September die Abstimmungen im Bundestag genau mitverfolgen und für euch aufbereiten, sodass ihr weiterhin eure tägliche Dosis Demokratie erhaltet und immer auf dem neuesten Stand seid. So werden wir auch verfolgen, welche Versprechen aus den aktuellen Wahlprogrammen in den kommenden Jahren umgesetzt werden – oder eben nicht.

 

 

Wer Bescheid weiß, kann mitreden. Und wer mitreden kann, traut sich die eigene Meinung zu vertreten und engagiert die Politik von Morgen mitzugestalten. Darauf arbeiten wir bei FollowTheVote hin!

Die Statements in unserer App basieren derzeit alle auf Debatten des Deutschen Bundestags. Dafür haben wir uns entschieden, um maximale Transparenz bei der Wiedergabe von Parteipositionen zu erreichen. Durch einen einheitlichen und nachvollziehbaren Prozess gehen wir sicher, dass wir die Argumente der Parteien richtig wiedergeben. Dieser Prozess schließt es aktuell jedoch aus, über die Position kleiner Parteien zu informieren. Denn es ist unklar, welches Argument diese für oder gegen einen Antrag vorbringen würden.

 

 

Wir haben aber mittelfristig den Anspruch, in unserer App über möglichst viele Parteien und deren Positionen zu informieren. Es sollen also auch die Standpunkte kleinerer Parteien zu zentralen politischen Themen in die App aufgenommen werden. Desweiteren wollen wir wichtige Themen, die nicht im Bundestag besprochen werden, mit aufnehmen. Aber Transparenz steht dabei weiter im Zentrum! Deshalb entwickeln wir dafür gerade einen nachvollziehbaren Prozess.

Ein Blick in die Gesetzgebungsstatistik zeigt deutlich: Die Regierung hat mit 486 von 866 im Bundestag eingebrachten Gesetzesvorhaben die Agenda des Parlaments in der letzten Wahlperiode maßgeblich bestimmt. Auch die zugehörigen Fraktionen von CDU/CSU und SPD haben zusammen weitere 90 Vorhaben eingebracht. Das liegt daran, dass der Regierung wesentlich mehr Kapazitäten zur Verfügung stehen, um solche Vorlagen auszuarbeiten.

 

 

Bei der Auswahl der Themen haben wir deshalb Wert darauf gelegt, Anträge jeder Oppositionspartei gleichermaßen zu behandeln. Wenn du wissen möchtest, welche Partei zu welchem Statement gehört, schaue dir einfach die jeweilige Quelle an, die wir in unserer App verlinkt haben.

3. Zur App

Gehe dazu in der App zu der Übersicht deiner erledigten Statements. Suche das Statement heraus, bei dem sich deine Meinung geändert hat und bearbeite es erneut. Deine jeweils letzten Antworten werden für das Matching gespeichert.

In unserer App erscheint bei der Abstimmung über einige Vorschläge ein Warnzeichen mit einem Transparenzhinweis. Dieser macht darauf aufmerksam, dass die Parteipositionen, die wir dir zeigen, nicht mit dem tatsächlichen Abstimmungsergebnis im Bundestag übereinstimmen. Wir haben die Parteipositionen umgedreht, das heißt, Ja-Stimmen wurden zu Nein-Stimmen gemacht und umgekehrt.

 

Der Grund für diese Umkehrung ist rein formal. Denn der Bundestag hat nicht über den Antrag direkt abgestimmt, sondern über die Beschlussempfehlung des zuständigen Ausschusses. Der Ausschuss hat darin empfohlen, den Antrag abzulehnen. Somit sind die Abgeordneten, die für die Beschlussempfehlung gestimmt haben, für die Ablehnung des Antrags. Andersherum bedeutet das, dass diejenigen, die die Empfehlung ablehnen, für die Annahme des Antrags sind. Die Umkehrung dient also lediglich einem besseren Verständnis. So kannst du die Parteipositionen in Bezug auf das zugehörige Statement direkt in der Grafik ablesen.

Nach der ersten Lesung eines Antrags wird diese an einen oder mehrere Ausschüsse des Bundestages überwiesen. Ein Ausschuss erhält die Hauptzuständigkeit für die Beratung der Vorlage und verfasst eine Beschlussempfehlung. Darin wird die Debatte des Ausschusses zusammengefasst und die Annahme oder Ablehnung des Antrags empfohlen. Auf dieser Basis fällt das Plenum dann seine Entscheidung. Oft stimmen die Abgeordneten also nicht über den eigentlichen Gesetzesvorschlag, sondern über die Beschlussempfehlung ab. Auf Basis dieser Entscheidung wird dann der entsprechende Antrag bewilligt oder abgelehnt.

4. Transparenz

FollowTheVote wurde bis Juni 2021 ausschließlich ehrenamtlich umgesetzt. 

Aufgrund des schnellen Wachstums und des vierversprechenden Zukunftspotentials wird das Projekt ab Herbst 2021 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie anteilig gefördert. Außerdem sind wir Teil des Wikimedia Accelerator Programms Unlock und Teil des Umsetzungsprogramms von UpdateDeutschland.

Der Datenschutz ist der Political Innovation Association (PIA) e.V. wichtig. Daher werden wir im Folgenden kurz erläutern wie wir Daten erheben, nutzen und weitergeben. 

 

 

Die Nutzung der FollowTheVote-App ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Um jedoch das Beste aus unserer App herauszuholen, wird eine Anmeldung empfohlen. Dies bedeutet, dass wir „persönliche Daten“ sammeln. Die Daten, die wir im Allgemeinen sammeln, sind: 

 

 

  • Log data (z.B. Datum und Uhrzeit des ersten Zugriffs)
  • Nutzungsdaten (z.B. Arten von Inhalten, die Sie ansehen oder nutzen)
  • Lerndaten  (Antworten, Lernergebnisse und Fortschritte)
  • Freitextdaten in unseren Formularen (z. B. Feedback-Felder)
  • E-Mail Adresse (für die Anmeldung) 

 

Was wir mit den Daten machen

 

Die Erhebung der Daten bedeutet nicht, dass wir sie für irgendeinen Zweck verwenden. Wie wir schon sagten, ist uns der Datenschutz wichtig, daher werden keine deiner Daten in irgendeiner Weise personengebunden verwendet.

Die Daten werden für folgende Zwecke verwendet:

 

 

  • Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Nutzererfahrung durch Gewährleistung einer reibungslosen Nutzung der FollowTheVote-App;
  • Veröffentlichung von Umfrageergebnissen auf der Grundlage von (anonymisierten) Nutzerumfragen;
  • Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung;
  • Veröffentlichung von Artikeln über staatsbürgerliche Bildung und Lernen.

 

Eine ausführlichere Beschreibung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

 

Das Matching basiert auf deinen Übereinstimmung mit jeder der politischen Parteien im Parlament. Das heißt, wenn alle deine Meinungen mit den Standpunkten einer politischen Partei übereinstimmen, liegt eine 100%ige Übereinstimmung vor. Wenn deine Meinung davon abweicht, beträgt deine Übereinstimmung 0%. Wenn du dich entscheidest, die Frage zu überspringen, beträgt die Übereinstimmung 50 % (der Durchschnitt).

 

 

Welche Angaben werden für die Berechnung der Übereinstimmung verwendet?

 

 

Es gibt drei Entscheidungen, die du in der App treffen kannst:

 

 

  • Welche Argumente findest du “gut“ oder “schlecht“? (Argumente)
  • Stimmst du dem Gesetzesvorschlag zu, stimmst du ihm nicht zu oder bist du ihm gegenüber neutral? (Abstimmung)
  • Wie wichtig sind die Themen für dich? (Gewichtung) 

 

Wie berechnen wir das Matching? 

 

Um die Übereinstimmung für jede Partei und Aussage zu berechnen, verwenden wir die folgende Formel: 

((% Übereinstimmung Argumente + % Übereinstimmung Abstimmung)/2)* Gewichtung

 

Um die Gesamtübereinstimmung jeder Partei zu berechnen, addieren wir die Übereinstimmungen pro Aussage:

Übereinstimmung Aussage 1+ Übereinstimmung Aussage 2 + Übereinstimmung Aussage 3 +……

 

 

Beispiel

 

Argumente: Du antwortest „stimme nicht zu“ auf das Argument der FDP (0% Übereinstimmung)

 

Abstimmung: Du antwortest „Dafür” bei der finalen Abstimmung und die FDP stimmte ebenfalls dafür. (100% Übereinstimmung)

 

Gewichtung: Du findest das übergeordnete Thema des Statements (z.B. Umwelt) 75%/100% wichtig.  (75% Gewichtung) 

 

Deine Übereinstimmung mit der FDP (auf Grundlage dieses einzelnen Statements): ((100%+0%)/2)*75% = 37,50% 

5. Qualitätssicherung

Für die Erstellung unserer Inhalte legen wir sehr viel Wert auf neutrale und zuverlässige Quellen. Die Basis der Statements sind Gesetzesentwürfe oder Anträge, die im Bundestag behandelt wurden. Sie sind alle auf bundestag.de einsehbar. Um die Hintergrundinfos zu verfassen, benutzen wir auch die vom Bundestag zur Verfügung gestellten Infos und Dokumente. Manchmal recherchieren wir aber auch darüber hinaus in zuverlässigen Quellen und Medien. Auch die Positionen der Parteien entsprechen dem, was sie im Bundestag sagen oder in den offiziellen Stellungnahmen argumentieren. Um all das transparent und nachverfolgbar zu machen, dokumentieren wir in jedem Schritt unsere Quellen, sodass auch du sie in der App nachschauen kannst. So stellen wir sicher, dass unsere Inhalte neutral, faktisch und transparent sind.

6. Die Zukunft von FollowTheVote

Welche Regierungskoalition sich bildet, wissen wir natürlich nicht. Aber der Prozess der Regierungsbildung sowie den Koalitionsvertrag werden wir für euch ganz genau unter die Lupe nehmen. Wir werden außerdem weiterhin die Anträge der Parteien in Statements umwandeln, die ihr in der App bearbeiten könnt. Unser Ziel wird sein, die politischen Prozesse verständlich und in Echtzeit für euch zugänglich zu machen. Wir freuen uns außerdem darauf, euch bald noch weitere Features präsentieren zu können. Dazu arbeiten wir derzeit an Ideen wie einem Quiz zu Parteipositionen, einem Wochenrückblick, der die Highlights einer Plenarwoche in Kürze zusammenfasst, und einigem mehr.  

 

Auf Instagram werdet ihr nach der Bundestagswahl weiterhin erfahren, was wir machen und welche Neuigkeiten es gibt. Auf unserem Blog findet ihr spannende kleine Geschichten rund um unser Start-up und Politik von und für junge Menschen. 

 

Ihr könnt euch also freuen auf weiterhin transparente, leicht verständliche und faktenbasierte Informationen! Denn was uns antreibt, ist das Ziel einer politischen Bildungsarbeit, die Spaß macht und digital für jeden abrufbar ist. 

Und zu guter Letzt arbeiten wir im Hintergrund fleißig daran, FollowTheVote weiter auszubauen, ob für Kommunen und Bundesländer oder auf europäischer Ebene. Es bleibt spannend! 

 

Jetzt seid ihr gefragt: Wir freuen uns über deine Anregungen, wie FollowTheVote in der Zukunft aussehen soll! Also schreib uns einfach eine Mail an info@followthevotecom.wpcomstaging.com

Doch noch nicht alle Fragen beantwortet?

Schreibe uns!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore
Die mobile Version verlassen