Auf einen Blick
- Alle Parteien außer die AfD wollen den Begriff „Rasse” aus dem Grundgesetz streichen.
- Uneinigkeit herrscht welche alternative Formulierung künftig im Grundgesetz stehen soll, um vor Rassismus zu schützen.
- Expert:innen begrüßen mehrheitlich eine Grundgesetzänderung, aber die Meinungen, wie diese konkret aussehen soll, gehen auseinander.
- Nachdem die GroKo sich nicht einigen konnte, hat die Ampel das Vorhaben erneut in ihren Koalitionsvertrag aufgenommen.
„Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden“ - Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes
Wie soll der Absatz also formuliert werden?
Wo stehen wir heute?
Nachdem die GroKo es nicht geschafft hat, sich zu einigen, hat die neue Ampelkoalition sich erneut zum Ziel gesetzt, das Problem anzugehen. Im Koalitionsvertrag heißt es dazu: „Wir wollen den Gleichbehandlungsartikel des Grundgesetzes (Artikel 3 Absatz 3 GG) um ein Verbot der Diskriminierung wegen sexueller Identität ergänzen und den Begriff „Rasse“ im Grundgesetz ersetzen.“ Aber es wurde weiterhin im Unklaren gelassen, auf welche Art und Weise dies passieren soll.
Es ist wahrscheinlich, dass die Grünen ihren alten Gesetzesvorschlag zur Verhandlungsgrundlage machen werden. In der letzten Bundestagsdebatte hatte die FDP klargemacht, was ihre rote Linie ist: Das Schutzniveau der aktuellen Formulierung erhalten. Und schließlich wird eine Einigung auch für die SPD höchste Priorität haben, nachdem sie sich in der GroKo mangelnde Durchsetzungskraft verwerfen lassen musste.
Filiz Polat, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Rassismus ist tief in unseren Strukturen, in unserer Gesellschaft, in uns verwurzelt. […] Wir dürfen hier nicht nur auf den rechten Rand zeigen – wir müssen bei uns anfangen, wir müssen unsere eigenen Strukturen und Muster konsequent hinterfragen.”
Annette Widmann-Mauz, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, CDU:
„Wir wollen das Wort „Rasse“ im Grundgesetz ersetzen, ohne den Schutzgehalt in Artikel 3 zu schmälern; denn Sprache prägt das Denken.” „Sprache prägt das Denken.”
Dr. Karl-Heinz Brunner, SPD:
„Es geht darum, Artikel 3 Absatz 3 unseres Grundgesetzes nicht zu ändern, sondern einer Revision zu unterziehen und den Begriff „Rasse“ durch einen neuzeitlichen und der jetzigen wissenschaftlichen Kenntnis entsprechenden Begriff zu ersetzen.”
Dr. Volker Ullrich, CDU:
„Ja, wir können und, ich meine, wir müssen über diesen Begriff [„Rasse”] sprechen. Aber worüber wir nicht sprechen dürfen, ist, dass es weniger Schutz gibt. Es muss in Artikel 3 Grundgesetz klar und deutlich gemacht werden, dass es ganz vorn in unserer Verfassung eine klare Ansage gegen Rassismus, gegen Antisemitismus, gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gibt.”
Dr. Marc Jongen, AfD:
„Ob der Begriff „Rasse“ heute noch angemessen ist, darüber kann man zweifellos diskutieren. Aber es ist doch nicht bereits das Sehen und Benennen von natürlichen Unterschieden rassistisch; rassistisch ist, einen Überlegenheitsanspruch, eine Unterdrückung daraus abzuleiten. Zu diesem sachgerechten Rassismusbegriff müssen wir zurückkehren, meine Damen und Herren.”
Gökay Akbulut, Die Linke
“Dem Wortlaut „rassistisch“, den wir als Linksfraktion einfügen wollen, wohnt bereits eine Verurteilung von Rassismus inne. […] Für uns ist es wichtig, dass sich das Recht klar schützend vor die Menschen stellt, die rassistische Diskriminierung tagtäglich erfahren.”
Grigorios Aggelidis, FDP
“Denn unser Grundgesetz fordert genau, dass es eben keine Rolle spielt, welchen Hintergrund Menschen haben.[…] Bei Integration geht es auch nicht um die Frage nach einer völlig überholten Leitkulturdebatte, sondern um die Frage: Nach welchen Regeln wollen wir leben? […] Deswegen: Lassen Sie uns alle zusammenstehen – für Vielfalt und für Freiheit im Geiste unseres Grundgesetzes”
https://www.tagesspiegel.de/politik/doch-keine-verfassungsaenderung-warum-es-vorerst-bei-rasse-im-grundgesetz-bleibt/27269802.html
Deutscher Bundestag (2020). Dokumente: Mehrheit der Fraktionen gegen den Begriff „Rasse“ im Grundgesetz.
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2020/kw48-de-rassismus-807790
Zeit ONLINE (05.03.2021). Verfassungsänderung: Koalition streicht Begriff “Rasse” aus dem Grundgesetz.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-03/grundgesetz-rasse-aenderung-begriff-diskriminierung-rassistische-gruende?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Deutscher Bundestag (21.06.2021). Presse: Ersetzung des „Rasse“-Begriffs im Grundgesetz befürwortet.
https://www.bundestag.de/presse/hib/848630-848630
Deutsches Institut für Menschenrechte (23.09.2020). Aktuelles: Begriff „Rasse“ im Grundgesetz durch „rassistisch“ ersetzen.
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/detail/begriff-rasse-im-grundgesetz-durch-rassistisch-ersetzen